Druckansicht der Internetadresse:

Institut für Entrepreneurship & Innovation - GründerUni Bayreuth

Seite drucken

Innovative Hochschule

Die Innovative Hochschule als Erzeuger einer regionalen Innovationsarchitektur

Die Initiative „Innovative Hochschule“ wurde von Bund und Ländern zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers an deutschen Hochschulen ins Leben gerufen. In dem bundesweiten Wettbewerb um staatliche Fördergelder aus dem Innovative-Hochschule-Programm hat sich die Universität Bayreuth mit dem Förderprojekt „RIA – Regional Innovation Architecture for Transformative Change“ durchgesetzt. Sie unterstreicht damit ihre Rolle als Impulsgeberin und Treiberin des regionalen Innovationsökosystems. Mit dem im Institut für Entrepreneurship & Innovation verorteten Projekt werden Wissens- und Technologietransfer der Universität Bayreuth auf das nächste Level gehoben. 

Näheres zur Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ enthält die Fachinformation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Das Open Innovation Lab als Zentrale für Zusammenarbeit und Austausch


Im Förderprojekt RIA wird eine regionale Innovationsarchitektur mit einem weitverzweigten Netzwerk zwischen Universität und regionalen Partner:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft erzeugt. Diese Innovationsarchitektur dient der Umsetzung technologischer, sozialer und ökologischer Innovation. Kern der Architektur ist ein an das IEI angebundenes, übergeordnetes Open Innovation Lab, unter dessen Dach sich universitäre und betriebliche Innovation Labs der Region verknüpfen. Das Open Innovation Lab dient als Zentrale für die Zusammenarbeit und den Kompetenzaustausch zwischen Universität, Unternehmen und Gesellschaft. Es erleichtert den Zugang zum aktuellen Stand der Wissenschaft und stärkt die Innovationskraft der regionalen Wirtschaft.

Leistungsstarke Innovationsräume unter dem Dach des Open Innovation Labs


Der von der Förderinitiative angestrebte forschungsbasierte Transfer erfolgt in diversen dezentralen Innovation Labs. Neben universitären Labs werden ausgewählte betriebliche Labs in die Innovationsarchitektur integriert. Praxisorientierte Forschung findet in den universitären Labs statt – interdisziplinär und in Zusammenarbeit mit externen Forschungseinrichtungen:

Digital Technologies LabEinklappen

Das Digital Technologies Lab ist dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Maximilian Röglinger zugeordnet. In diesem Lab bündelt sich die Kompetenz des Lehrstuhls, des Forschungsinstituts für Informationsmanagement und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT).

Game Innovation Lab (GIL)Einklappen

Das Game Innovation Lab ist Teil des Lehrstuhls Medienwissenschaft von Prof. Dr. Jochen Koubek. Hier vernetzen sich die Ressourcen für Spieleentwicklung der Medienwissenschaft und der Informatik an der Universität Bayreuth. In enger Zusammenarbeit mit der regionalen und bayerischen Digital Entertainment Industry werden kreative und innovative Gaming-Ideen entwickelt.

Zum Game Innovation Lab:

KeyLab GlastechnologieEinklappen

Das von Prof. Dr.-Ing. Thorsten Gerdes geleitete KeyLab Glastechnologie ist an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften angesiedelt. Es entwickelt neue Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung von Gläsern und glasbasierten Produkten. Das KeyLab forscht in enger Zusammenarbeit mit dem TechnologieAnwenderZentrum (TAZ) Spiegelau, das von der Universität Bayreuth und der Technischen Hochschule Deggendorf gemeinsam wissenschaftlich geleitet wird. In die Forschung des KeyLabs eingebunden sind Unternehmen der regionalen und internationalen Glasindustrie.

Zum KeyLab Glastechnologie

KeyLab Additive InnovationenEinklappen

Die Universität Bayreuth ist mit hochmodernen Maschinen und Anlagen rund um additive Innovationen ausgestattet. Das KeyLab Additive Innovation stellt eine virtuelle Plattform zur Verfügung, welche die innovativen Möglichkeiten der Anlagen erlebbar macht sowie Maschinen- und Materialdaten zur Verfügung stellt. Dadurch schafft das KeyLab die Basis für eine intensive Vernetzung der Kapazitäten und ermöglicht Synergien und optimalen Wissenstransfer.

Das KeyLab Additive Innovation gehört zum Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik von Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper. An der Forschung beteiligt ist die Fraunhofer Projektgruppe für Prozessinnovation (IPA).

New Materials Lab (MIL)Einklappen

Das New Materials Lab ist am Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe von Prof. Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel angesiedelt. Das Lab vereint am Forschungsstandort Bayreuth alle Technologien, Materialien und Anwendungsgebiete im Bereich „Neue Materialien“. Auch außeruniversitäre Einrichtungen wie die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) sind in die Forschungsarbeit des New Materials Lab eingebunden.


Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Petra Beermann, Prof. Dr. Rodrigo Isidor, Prof. Dr. Matthias Baum

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt